„Europa sind wir alle“
Ministerin mit Europapass.jpg

Präsentation der Internetplattform am 13.12.2016 in der Blücherschule in Wiesbaden
Was „Netzwerk Europa“ konkret bedeutet, erlebte die Ministerin in der Wiesbadener Blücherschule, die sehr aktiver Netzwerk-Partner ist und bei der die Präsentation stattfand. Die zertifizierte Europaschule hat ein engagiertes Unterrichtskonzept, das auf interkulturelles Lernen ausgerichtet ist. Im September 2016 wurde die Blücherschule im Rahmen des Programms „Europa macht Schule“ als eine der „zehn engagiertesten“ Schulen der Republik vom Bundesbildungsministerium ausgezeichnet. Unter anderem kommen seit zehn Jahren Studierende aus dem europäischen Ausland in die Schule, um den Kindern Typisches aus ihren Heimatländern zu zeigen. „Eine Französin hat mit den Kindern Croissants gebacken, eine Griechin über die antike Götterwelt erzählt, eine Spanierin landestypische Tänze gezeigt“, erzählt Schulleiterin Monika Frickhofen.
Zum Besuch der Ministerin trugen Kinder der dritten und vierten Klassen Weihnachtslieder vor. In den zweiten Klassen wurden mit zusätzlicher Unterstützung durch Eltern Plätzchen-Rezepte aus Frankreich, Paraguay, Norwegen, Spanien, Kroatien und Deutschland ausprobiert.
Wie es sich in der Adventszeit gehört, verteilte Ministerin Puttrich auch Geschenke an die Kinder und brachte ihren Europa-Infokoffer mit. Die Verteilung der Europapässe zauberte ein strahlendes Lächeln in die Gesichter der Kinter und rundete damit die Vorstellung der Plattform ab. Die Bildergalerie hierzu finden Sie über: https://europanetzwerk.hessen.de/bildergalerien/europa-sind-wir-alle