Projekt „Arbeitsmarktintegration für jugendliche Strafentlassene“ (ArJuS)
IMG_0775.JPG
Seit 2005 läuft das Projekt „Arbeitsmarktintegration für jugendliche Strafentlassene“ (ArJuS) in der Justizvollzugsanstalt Rockenberg. Ziel des Projekts, das die Europäische Union und die Hessische Landesregierung finanziell unterstützen, ist es, jugendliche und heranwachsende Häftlinge nach ihrem Freiheitsentzug mit Hilfe eines Mentorenprogramms besser in die Gemeinschaft zu integrieren. Das Berufsfortbildungswerk, die gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB, ist mit der Umsetzung betraut.
Ehrenamtliche werden für die Nachsorge Haftentlassener ausgebildet, treten bereits während der Zeit im Gefängnis mit ihren Schützlingen in Kontakt, bauen eine Beziehung auf und unterstützen sie später bei der Integration in den Arbeitsmarkt, aber auch im persönlichen Umfeld.