EU-Projekttag 2015
Über die Chancen und Risiken des Freihandelsabkommen mit den USA informierte Hessens Europaministerin Lucia Puttrich anlässlich des EU-Projekttages an der Bertha-von-Suttner-Schule in Mörfelden-Walldorf. Sie erläuterte die Grundzüge der Verhandlungen zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). „Handelsabkommen erleichtern den gegenseitigen Handel mit Gütern und Dienstleistungen und sind seit vielen Jahren Teil guter Länderbeziehungen“, führte Ministerin Puttrich ein. Selbstverständlich müssten diese detailliert verhandelt werden, so dass schlussendlich alle Vertragspartner einen Vorteil daraus gewinnen, sagte Puttrich vor Schülerinnen und Schüler aus drei Kursen der 12. Jahrgangsstufe.
Staatssekretär Weinmeister hat sich mit den Schülerinnen und Schülern des Kurses „Europäisches Jahresthema – Natürlich Europa?!“ an der Ziehenschule in Frankfurt getroffen und über die Entwicklung der Europäischen Union diskutiert. „Wir wünschen uns mehr anregende Debatten in Hessen über die aktuelle europäische Politik. So kommt es zu einer Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger und die Bereitschaft, sich in Entscheidungsprozesse einzubringen, wird gesteigert“, sagte Staatssekretär Weinmeister zum Abschluss.