Hessen hat gewählt - Informationen und Ergebnisse
BVII5_5j19_Grafik.jpg

Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Informationen zur Europawahl 2019 zur Verfügung stellen.
Das endgültige Ergebnis des Landes Hessen, die endgültigen Ergebnisse der hessischen Landkreise und kreisfreien Städte sowie der hessischen Gemeinden sind auf der Internetseite "Wahlen in Hessen" abrufbar. Ebenso können Sie interessante Informationen auf der Interseite des Hessischen Statistischen Landesamtes erfahren.
Gewählte Bewerberinnen und Bewerber mit Wohnsitz in Hessen 2019
CDU: Sven Simon und Michael GAHLER
SPD: Dr. Udo Bullmann
GRÜNE: Martin Häusling
AfD: Christine Anderson
FDP: Nicola Beer
FREI WÄHLER: Engin Eroglu
Allgemeine Informationen:
Jeder Mitgliedstaat legt sein eigenes Wahlverfahren fest. Nach dem deutschen Europawahlgesetz können die Parteien entweder Landeslisten oder Bundeslisten aufstellen: Wahlkreise, in denen Abgeordnete direkt gewählt werden, gibt es nicht. In Hessen haben 40 Parteien und sonstige politische Vereinigungen an der Wahl der Abgeordneten zum 9. Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 teilgenommen. Weitere Informationen erhalten Sie www.wahlen.hessen.de.
Anteil neuer Mitglieder ist mit 61 Prozent höher als jemals zuvor. Auch der Anteil weiblicher Abgeordneter ist von 37 Prozent im Jahr 2014 auf 41 Prozent angestiegen.