Groß in den großen Fragen, aber klein in den kleinen Fragen
Wenn die Menschen an die EU denken, erscheint vor den Augen vieler ein bürokratisches Monster, dessen Tagesgeschäft es sei, die Krümmung von Gurken zu normieren. Das ist ein abgenutztes Zerrbild.
Die „Brüsseler Bürokratie“ hat bei vielen Menschen einen schlechten Ruf. Einige glauben, dass unzählige Beamte und Institutionen in Brüssel auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger ein Leben in Saus und Braus führen. Die Zahlen belegen das Gegenteil.
Ist Deutschland wirklich der Zahlmeister Europas? Gemessen an der absoluten Summe der nationalen Beiträge zum EU-Haushalt stimmt das schon. Aber als größte Volkswirtschaft in der Mitte Europas profitiert Deutschland auch besonders von der europäischen Integration.
Eine Auswahl von verschiedenen Beispielen, worauf Europa stolz sein kann, ist in der Broschüre „Gute Gründe für die EU - Warum wir die Europäische Union brauchen“ zusammengefasst.