Am Anfang der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik stand die Erinnerung an den Hunger der Nachkriegszeit. Dass die Bauern die Bevölkerung sicher versorgen können, ist bis heute ein zentrales Ziel der EU-Agrarpolitik. Seither sind neue Schwerpunkte hinzugekommen. Vor allem: mehr Nachhaltigkeit und der Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft im ländlichen Raum.