In der Zeit vom 30. April bis zum 9. Mai 2022 fand traditionell die bundesweite EuropawocheÖffnet sich in einem neuen Fenster statt. An der Europawoche beteiligen sich jedes Jahr viele Schulen, Institutionen und Vereine, um ihre Ideen für Europa vorzustellen und die europäische Vielfalt hier in Hessen sichtbar zu machen. Das Jahr 2022 war das Europäische Jahr der Jugend. Darum haben wir die Europawoche zum Anlass genommen, junge Menschen in Hessen ganz direkt nach ihren Wünschen und Visionen von Europa zu fragen.
Wir wollen Eure Meinung, Eure Gedanken, Eure Ideen für Europa hören. Deshalb rufen wir zu einem landesweiten
Schülerwettbewerb „Deine Rede für Europa – greife nach den Sternen“ auf.
Lucia PuttrichStaatsministerin
Zum landesweiten Schülerwettbewerb
Bei dem Schülerwettbewerb „Deine Rede für Europa – greife nach den Sternen“ geht es um die eigenständige und kreative Auseinandersetzung mit europäischen Themen. Der Europabezug der Redebeiträge ist daher ein entscheidendes Bewertungskriterium. Aber auch der Ideenreichtum und die Lösungsorientierung von europäischen Herausforderungen sind von Bedeutung.
Bereits vor über 70 Jahren wurde das Fundament für die Europäische Union gelegt. Sie hat uns bisher Frieden und Wohlstand gesichert. Nach dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine muss sich aber auch die EU neu aufstellen. Wie können wir unseren Frieden und unseren Wohlstand retten und uns gleichzeitig für die Menschen in der Ukraine einsetzen? Was sind die Herausforderungen für die Zukunft Europas?
Doch es gibt auch andere Themen: Die Bekämpfung der Klimakrise, die Digitalisierung oder auch Europas Rolle in der Welt. Vieles hat sich in den letzten zwei Jahren geändert. Denkt zum Beispiel an die Corona-Pandemie. Der Schulalltag vieler junger Menschen stand in kürzester Zeit auf dem Kopf, der Besuch von Sportvereinen oder Freizeiteinrichtungen war plötzlich nicht mehr möglich.
Wie sollen wir in Zukunft mit solchen Krisen umgehen? Welche Antworten müssen wir gemeinsam finden? Wir wollen Wir wollten wissen, was die Europäische Union in den Augen junger Hessinnen und Hessen gut macht, was vielleicht noch verbessert werden muss und welche Ideen, Wünsche und Visionen die Jugend für ein starkes Europa hat.
Wie fühlt es sich an, Präsidentin oder Präsident der Europäischen Kommission zu sein?
Die Schülerinnen und Schüler sollten in ihrer Rede die Rolle der KommissionspräsidentinÖffnet sich in einem neuen Fenster oder des Kommissionspräsidenten schlüpfen und uns an ihren Gedanken teilhaben lassen. Hierbei wurden keine Themen vorgegeben. Alleine die Schülerinnen und Schüler durften entscheiden, worum es in ihrer Rede für Europa gehen soll - sie setzten die Schwerpunkte. Die eingesendeten Beiträge wurden von einer Jury bewertet und anschließend wurden aus jeder Gruppe jeweils Finalistinnen oder Finalisten bestimmt, die dann erneut eine Rede erarbeiteten. Die drei finalen Siegerinnen durften Ihre Reden am 24. September 2022 auf der Jugendeuropakonferenz "Hey, Europe! #wirmacheneuropaÖffnet sich in einem neuen Fenster" im Congress Park Hanau vor großem Publikum vortragen und sich Gehör verschaffen!