Kroatien
EU-Amtssprache(n): Kroatisch
Währung: Kroatische Kuna (HRK). Kroatien wird den Euro einführen, sobald das Land die notwendigen Voraussetzungen erfüllt.
Schengen: Kroatien ist kein Mitglied des Schengen-Raums.
Politisches System
Kroatien ist eine parlamentarische Republik, in der der Regierungschef (Premierminister/-in) und das Staatsoberhaupt (Präsident/-in) die Exekutivgewalt und den Staat nach innen und außen vertreten. Die Verwaltungsstruktur beruht auf dem Grundsatz der Gewaltenteilung zwischen Legislative, Exekutive und Judikative. Das Parlament hat Gesetzgebungsbefugnis und kontrolliert außerdem die Exekutive. Seine Mitglieder werden für 4 Jahre gewählt.
Kroatien in der EU
Europäisches Parlament: Kroatienentsendet 11 Abgeordnete in das Europäische Parlament.
Rat der Europäischen Union: Im Rat der Europäischen Union kommen die Minister der Mitgliedsländer regelmäßig zusammen, um EU-Rechtsvorschriften zu verabschieden und politische Maßnahmen zu koordinieren. Je nach politischer Thematik nehmen regelmäßig unterschiedliche Vertreterinnen und Vertreter der kroatischen Regierung an den Ratstagungen teil.
Der Rat der Europäischen Union hat keinen ständigen, von einer bestimmten Person geführten Vorsitz (wie es z. B. bei der Kommission oder dem Parlament der Fall ist). Vielmehr übernimmt jedes EU-Land turnusgemäß den sechsmonatigen Ratsvorsitz.
Während dieser sechs Monate leiten Minister dieses Landes die Ratstagungen zu verschiedenen Politikfeldern, wirken bei der Festlegung der jeweiligen Tagesordnung mit und fördern den Dialog mit den anderen Institutionen der EU.
Zeitraum der kroatischen EU-Ratspräsidentschaft: Jan.–Juni 2020
Europäische Kommission
Kroatien hat Neven Mimica als Mitglied der Europäischen Kommission benannt. Der Kommissar ist für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung zuständig.
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Kroatien hat 9 Vertreterinnen und Vertreter im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss. Dieses Beratungsgremium, das Arbeitgeber, Arbeitnehmer und andere Interessengruppen vertritt, wird zu Gesetzesvorhaben konsultiert, um ein tieferes Verständnis der Änderungen im Arbeits- und Sozialbereich zu erhalten, die sich daraus in den EU-Ländern ergeben könnten.
Europäischer Ausschuss der Regionen (AdR)
Kroatien hat 9 Vertreterinnen und Vertreter im Europäischen Ausschuss der Regionen, der lokale und regionale Interessen repräsentiert. Dieses Beratungsgremium wird zu Gesetzesentwürfen konsultiert, um die Berücksichtigung des Standpunkts der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften sicherzustellen.
Ständige Vertretung bei der EU
Die Ständige Vertretung in Brüssel fungiert als Bindeglied zwischen Kroatien und den Organen der EU. Als eine Art kroatische Botschaft bei der EU besteht ihre Aufgabe vorwiegend in der möglichst wirksamen Vertretung der Interessen und der Politik Kroatiens auf EU-Ebene.
Detailierte Informationen über Kroatien finden Sie unter europa.eu
Über Kroatien (Auszug aus eu2020.hr)
Amtlicher Name | Republik Kroatien | |
Hauptstadt | Zagreb | |
Oberfläche | Landfläche 56.594 km², Küstengewässer (Binnengewässer und territoriale Gewässer) 31.067 km² | |
Nachbarstaaten und Grenzlänge | Slowenien | 668 km |
Ungarn | 355 km | |
Serbien | 318 km | |
Bosnien und Herzegowina | 1,011 km | |
Montenegro | 23 km | |
Länge der Küste | Festland 1.777 km, Inseln 4.058 km | |
Höchster Gipfel | Dinara 1,831 m | |
Sprache | Kroatisch | |
Population (2011 census Bevölkerung (Volkszählung 2011) | 4,284,889 | |
Größte Städte (Volkszählung 2011) | Zagreb | 688,163 |
Split | 167,121 | |
Rijeka | 128,384 | |
Osijek | 84,104 | |
Zadar | 71,471 | |
Pula | 57,460 | |
Slavonski Brod | 53,531 | |
Karlovac | 46,833 | |
Varaždin | 38,839 | |
Šibenik | 34,302 | |
Sisak | 33,322 | |
Vinkovci | 32,029 | |
Velika Gorica | 31,553 | |
Dubrovnik | 28,434 | |
Politisches System | Unitäre demokratische parlamentarische Republik | |
Staatsoberhaupt | Präsident der Republik | |
Mitgliedschaft in internationalen Organisationen | Vereinte Nationen | seit 1992 |
NATO | seit 2009 | |
Europäische Union | seit 2013 | |
Bruttosozialprodukt (2017) | HRK 365 Milliarden (EUR 49 Milliarden) | |
Bruttosozialprodukt pro Kopf | EUR 11,882 | |
Exporte | EUR 14,01 Milliarden | |
Importe | EUR 21,89 Milliarden | |
Währung | Hrvatska kuna (HRK) | |
Nationalfeiertag | 30. Mai | |
Internationaler Ländercode | HR | |
Internationale Ländervorwahl | 385 | |
Länderspezifische Top-Level-Domain | .hr | |
Zeitzone | UTC+1 |