Für Bürgerinnen und Bürger
ED – Europe Direct
Das Informationsnetzwerk EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission informiert die Bürgerinnen und Bürger vor Ort über die Europäische Union. Deutschlandweit gibt es nahezu flächendeckend 48 EUROPE DIRECT Informationszentren (EDICs). Sie stellen eine wichtige Schnittstelle zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der EU auf der lokalen Ebene dar.
EDICs.jpg

Europe DIRECT Informationszentren
© Staatskanzlei
Die Informationszentren arbeiten mit anderen lokalen, nationalen und EU-weiten Informationsstellen und -netzwerken zusammen. Sie stellen - beispielsweise für Schulen und andere Bildungseinrichtungen - Informationsmaterial zur Verfügung und beraten über unterschiedliche Fragestellungen zur EU, z.B. über Förderprogramme, Austauschprogramme oder aktuelle europapolitische Fragen mit kommunalem bzw. regionalem Bezug.
Die vier hessischen EUROPE DIRECT Informationszentren sind:
- EUROPE DIRECT Informationszentrum Darmstadt
Europäisches Informationszentrum im Regierungspräsidium Darmstadt
Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt
Telefon: (06151) 125659
email: eu-infozentrum@rpda.hessen.de
Internet: https://rp-darmstadt.hessen.de/eiz
- EUROPE DIRECT Relais Rhein-Main beim Kreis Offenbach
Europe Direct Relais Rhein-Main
Kreishaus
Werner-Hilpert-Straße 1, 63128 Dietzenbach
Telefon: (06074) 81803109
email: europe-direct@kreis-offenbach.de
Internet: https://kreis-offenbach.de/europa
- EUROPE DIRECT Fulda
Hochschulzentrum Fulda Transfer
Heinrich-von-Bibra-Platz 1b, 36037 Fulda
Telefon: (661) 96407411
europedirect@hs-fulda.de
Internet: www.hs-fulda.de/europedirect
- EUROPE DIRECT Informationszentrum NordOstHessen
Regierungspräsidium Kassel
Am Alten Stadtschloss 1, 34117 Kassel
Telefon: (0561) 1061060
email: eu-infozentrum@rpks.hessen.de
Internet: https://rp-kassel.hessen.de/EDIC