18. Europäischer Salon mit dem Königreich Spanien am 12. Mai 2023

Am 12.05.2023 fand auf Einladung von Europaministerin Lucia Puttrich der 18. Europäische Salon in der Hessischen Staatskanzlei statt. Dieses Mal war gemeinsam mit dem spanischen Generalkonsulat in Hessen das Programm gestaltet worden.

Lesedauer:2 Minuten

Europastaatssekretär Uwe Becker begrüßte rund 160 Gäste sowie den Botschafter des spanischen Königreichs, S.E. Ricardo Martínez Vázquez, und den spanischen Generalkonsul, Enrique Criado Navamuel, als Ehrengäste des Abends.

In seinen einleitenden Worten betonte der Staatssekretär die besonderen Beziehungen zwischen Hessen und Spanien, sowohl in wirtschaftlicher als auch kultureller und insbesondere menschlicher Hinsicht. Viele Hessinnen und Hessen hätten direkten Bezug zu Spanien und Spaniern, sei es über das hervorragende Instituto Cervantes, den Spanischunterricht an Schulen oder die vielen Städtepartnerschaften.

Knapp sechs Wochen vor Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Spanien im 2. Halbjahr 2023 erörterte der spanische Botschafter, S.E. Ricardo Martínez Vázquez, welche Wichtigkeit diese Ratspräsidentschaft für sein Land hat. Es sei die letzte Ratspräsidentschaft vor den Europawahlen, in der bedeutende Entscheidungen zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen erreicht werden könnten. Spanien wolle im Dialog mit allen Mitgliedstaaten zum Konsens kommen.

Der mehrfach prämierte Pianist, Professor Alfonso Gómez, spielte anschließend Stücke der spanischen Komponisten Isaac Albéniz, Enrique Granados und Manuel de Falla und bot so einen Einblick in die Vielfalt klassischer spanischer Stücke.

Schlagworte zum Thema