Wenn junge Kreativität auf europäische Werte trifft, entstehen starke Bilder: Unter dem Motto „Europa unter Strom“ veranstaltet das Jugendzentrum Groß-Umstadt (JUZ) im Rahmen der Europawochen einen außergewöhnlichen Graffiti-Workshop, bei dem Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren gemeinsam mit dem renommierten Künstler Michael Noll öffentliche Stromkästen in farbenfrohe Botschaften verwandeln.
Anlass des Projekts ist der Europatag am 9. Mai, der an die berühmte Schuman-Erklärung von 1950 erinnert – ein Meilenstein für die europäische Einigung. Der Workshop bringt Geschichte auf die Straße: In enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Energieversorger e-netz GmbH gestalten die Teilnehmenden fünf Verteilerkästen im Stadtgebiet – ganz legal, kreativ und mit politischem Tiefgang. In einem fünftägigen Prozess lernen die Jugendlichen nicht nur den professionellen Umgang mit der Sprühdose, sondern setzen sich auch mit Europas Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinander.
Von der Ideenfindung über die Schablonenherstellung bis zur Umsetzung an den Kästen steht das Projekt für künstlerische Freiheit, gemeinschaftliches Arbeiten und einen offenen Dialog über europäische Werte. „Dass unsere Jugendlichen legale Flächen für ihre Kunst bekommen, ist ein starkes Zeichen des Vertrauens“, betont Bürgermeister René Kirch. „So verbinden wir Kreativität, politische Bildung und gelebte Partizipation.“ Der symbolische Ort – der Stromkasten – steht dabei sinnbildlich für die Energie, die entsteht, wenn junge Menschen Europa mitgestalten dürfen. Ein Projekt, das Brücken baut: zwischen Generationen, Lebenswelten und über Grenzen hinaus.