Europa und die Osterweiterung: Eine Bilanz

18:30 - 20 Uhr

Volkshochschule Wetzlar, Bahnhofstraße 3, Raum 0.15, 35576 Wetzlar

Vor 20 Jahren, am 01.05.2004, traten mit Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, der Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern 10 weitere Länder der bis dahin aus 15 Mitgliederstaaten bestehenden Europäischen Union bei. Die Union wuchs über Nacht um 28 Prozent ihrer Bevölkerung auf 470 Millionen Einwohner an und vergrößerte sich flächenmäßig um ein Drittel. Ziel der Veranstaltung soll es sein, einen kritischen Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre zu wagen und diese zu analysieren. Wie haben sich die mittel- und osteuropäischen Staaten in den Staatenverbund eingegliedert und wie hat sich die wirtschaftliche Situation der Mitglieder im Vergleich zueinander entwickelt? Werden die Acquis - Kriterien, deren Erfüllung als Bedingung für eine EU-Mitgliedschaft von den Staaten verlangt werden, eingehalten? Auf dem Podium: Dr. Dr. h.c. Manfred Sapper, Politikwissenschaftler & Historiker, seit 2002 Chefredakteur der Zeitschrift OSTEUROPA Maraike Vandergrift, Gießener Zentrum Östliches Europa (GIZo) Moderation: Sven Ringsdorf, Vorsitzender der Europa-Union Lahn-Dill e.V.