Anlässlich der dänischen EU-Ratspräsidentschaft vom 1. Juli bis 31. Dezember 2025 richtete die Hessische Staatskanzlei einen „Europäischen Salon“ mit Dänemark als Gastland aus.
Das Veranstaltungsprogramm wurde mit einem kurzen Filmbeitrag „Welcome to Denmark - The Land of Trust“ eröffnet. Dänemark gilt als eines der glücklichsten Länder der Welt, in dem Vertrauen und Gemeinschaft besonders hoch geschätzt werden.
Europaminister Manfred Pentz lobte in seiner Ansprache die engen hessisch-dänischen Beziehungen und stellte Gemeinsamkeiten zwischen Dänemark und Hessen heraus. Die dänische Lebensphilosophie „Hygge“ stehe für Wohlbefinden, Gemütlichkeit und das bewusste Genießen kleiner Dinge. Das sei auch für uns ein schönes Vorbild.
In seiner Festrede sprach der dänische Botschafter in Deutschland, S. E. Thomas Østrup Møller, über die Schwerpunkte des dänischen Vorsitzes im Rat der EU und betonte deren Bedeutung für die Zukunft Europas. Dänemark setze auf eine starke, handlungsfähige und erweiterungsbereite Union – insbesondere im Hinblick auf die Ukraine, Moldau und den Westbalkan.
Das musikalische Programm des Abends gestalteten der Violinist Niklas Walentin und die Pianistin Lilia Jekova. Das Konzert war dem 100-jährigen Jubiläum der berühmten Komposition „Tango Jalousie“ des dänischen Komponisten Jacob Gade gewidmet. Das Duo präsentierte eine Auswahl der bedeutendsten Werke Gades. Begleitend zum Konzert erzählte Niklas Walentin die Geschichte Gades, des berühmten Tangos sowie seines eigenen aktuellen Musikprojekts rund um Gades Werk.
Beim anschließenden Empfang hatten die Gäste bei dänisch inspirierten Speisen Gelegenheit zum Austausch. An diesem Abend konnte das interessierte Publikum einen wunderbaren Einblick in die dänische Kultur gewinnen.