EU-Flagge

Unser Newsletter "Europa in Hessen - besser einfach"

Der Newsletter „Europa in Hessen - besser einfach“ berichtet monatlich über die Aktivitäten des Europabereichs und der Stabsstelle Entbürokratisierung der Hessischen Staatskanzlei.

Hier finden Sie die Highlights der aktuellen Ausgabe, den Link zur Anmeldung und unser Newsletter-Archiv.

Neues aus dem Netzwerk

Best Practice: Musikalischer Jugendaustausch

Vom 29. Oktober bis 2. November 2025 wurde Weilburg wieder zum Treffpunkt junger Musikerinnen und Musiker aus Hessen und der italienischen Partnerregion Emilia-Romagna. Das Philippinum-Orchester und das Orchestra Giovanile Quattro Castella aus Reggio Emilia erlebten eine inspirierende musikalische Jugendbegegnung – mit 34 italienischen und 33 deutschen Jugendlichen, die gemeinsam musizierten, lachten und Freundschaften vertieften.

Neben Proben und Workshops stand auch der Besuch des Gymnasiums Philippinum auf dem Programm. Höhepunkt der Begegnung war das gemeinsame Konzert am 31. Oktober, bei dem beide Orchester ein abwechslungsreiches Programm präsentierten: Von Verdis Triumphmarsch aus Aida über schwungvolle Musical- und Filmmelodien bis hin zu einem mitreißenden Finale mit einem Medley aus Game of Thrones.

Abseits der Musik blieb ebenfalls Zeit für Begegnungen – etwa in den Gastfamilien oder beim gemeinsamen Ausflug ins Stadttheater Gießen, wo die Jugendlichen die Premiere des Musicals „Addams Family“ besuchten.

Die Partnerschaft der beiden Orchester besteht inzwischen seit 15 Jahren und wird durch zwei jährliche Begegnungen lebendig gehalten: Im Sommer beim „European Festival of Young Musicians“ in Quattro Castella und im Herbst durch die Begegnung in Weilburg. Aus den musikalischen Kooperationen sind längst echte Freundschaften zwischen Jugendlichen und Familien gewachsen.

Unterstützt wird das Projekt durch das Land Hessen (2.300 € für den Austausch in der Emilia-Romagna im Juni und 1.000 € für das jüngste Treffen in Weilburg), den Kinder- und Jugendplan des Bundes sowie die Stadt Weilburg. Und schon jetzt ist klar: Auch 2026 soll die musikalische Partnerschaft weitergehen – mit neuen Begegnungen, neuen Erlebnissen und ganz sicher wieder mit viel Musik.

Musikalischer Jugendaustausch

Jetzt mitmachen! – Schülerzeitungspreis „Europa“ der EU-Kommission

Gesucht werden die besten Schülerzeitungen Deutschlands:

Auch im Jahr 2026 vergibt die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland ihren Schülerzeitungspreis „Europa“. Mit der Auszeichnung würdigt sie Schülerzeitungen, die sich mit Europa im Alltag ihrer jugendlichen Leserinnen und Leser beschäftigen. Sie bittet junge Medienmacherinnen und Medienmacher an deutschen Schulen aller Schulkategorien, die über aktuelle europäische Themen schreiben, Podcasts oder Videos über europäische Projekte erstellen oder über Erfahrungen mit Europa an ihrer Schule bloggen, ihre Beiträge bei der Jugendpresse oder direkt bei der Vertretung der Europäischen Kommission einzureichen.

2026 wird die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland den Preis zum siebzehnten Mal vergeben.

Der Einsendeschluss ist der 15. Januar 2026. Weitere Informationen finden Sie hierÖffnet sich in einem neuen Fenster.

 

Sie möchten immer auf dem neusten Stand sein? 

Dann melden Sie sich hierÖffnet sich in einem neuen Fenster zu unserem Newsletter an
Der Newsletter erscheint immer am ersten Dienstag des Monats.

Alle Ausgaben finden Sie außerdem in unserem Archiv.

Schlagworte zum Thema