In Anwesenheit von Thomas Byrne, dem irischen Staatsminister für europäische Angelegenheiten, war es nach über zwei Jahren Auszeit endlich wieder möglich, die kulturelle Vielfalt Europas zu würdigen und zu feiern. Diesem Ziel hat sich der Europäische Salon als Veranstaltungsreihe verschrieben. Die Reihe wird in enger Kooperation mit den jeweiligen konsularischen Vertretungen der EU-Mitgliedstaaten organisiert.
Die hessische Europaministerin Lucia Puttrich betonte im Rahmen der Veranstaltung, dass gerade der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine jedem ganz klar vor Augen führen sollte, wie bedeutsam die europäische Kooperation und die Entwicklung eines gegenseitigen Verständnisses der EU-Mitgliedstaaten seien. Die Ministerin unterstrich dabei die stets klar pro-europäische Rolle Irlands: „Die Iren haben sich immer wieder zu einem europäischen Miteinander bekannt – um Probleme gemeinsam zu lösen und zusammen neue Wege zu beschreiten. Beispielsweise stimmten bei dem Referendum über den Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft am 10. Mai 1972 82% der Irinnen und Iren der europäischen Perspektive zu. Der Beitritt erfolgte dann zum 1. Januar 1973. Und so können die Iren und alle anderen Europäer in diesem und im nächsten Jahr das 50-jährige Jubiläum der irischen EG- bzw. EU-Mitgliedschaft feiern.“
Programm:
Für das kulturelle Programm des Abends sorgten die Band Strung, bestehend aus Maria Ryan (Violine/Gesang), Lucia Mac Partlin (Violine), Maria O‘Connor (Cello) und Aonghus McCarthy (Klavier) sowie die Solotänzerin Anna Schlie.
Die Band Strung gilt als vielfältiges Ensemble zeitgenössischer irischer Musik. So schafft das Quartett eine Komposition moderner musikalischer Motive sowie tief verwurzelter Authentizität traditioneller Melodien. Ursprünglich nahe der irischen Südwestküste in Cork gegründet, hat Strung ausgedehnte Tourneen in Irland, Europa sowie den USA absolviert und wurde bereits mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet.
Die Solotänzerin und Lehrerin für Irish Dance, Anna Schlie, ist Teil der Uniceltics Stepptanzgruppe, welche aus einer Hochschulgruppe der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz entstanden ist. In den vergangenen Jahren nahm die Gruppe unter anderem an den Deutschen Meisterschaften im Irish Dance oder der Weltmeisterschaft der World Irish Dance Association teil, bei welcher Trainerin Anna Schlie der Weltmeistertitel verliehen wurde. Im Rahmen des European Feis- Wettbewerbs in Düsseldorf gewann sie zudem zahlreiche Tanzkategorien und stieg folglich in die höchste Kategorie des Wettkampftanzes auf.