Europastaatssekretär Uwe Becker begrüßte die gerade akkreditierte Botschafterin der Republik Slowenien, Ana Polak Petrič, sowie den slowenischen Honorarkonsul, Stefan Messer, als Ehrengäste,

16. Europäischer Salon mit Slowenien am 30. September 2022

Auf Einladung von Europaministerin Lucia Puttrich fand am 30. September 2022 der 16. Europäische Salon in der Hessischen Staatskanzlei statt.

Lesedauer:1 Minute

Am 30.09.2022 fand auf Einladung von Europaministerin Lucia Puttrich der 16. Europäische Salon in der Hessischen Staatskanzlei statt. Den ca. 120 Gästen wurde ein Einblick in die Geschichte und die Gegenwart sowie die Natur und Kultur Sloweniens geboten. Europastaatssekretär Uwe Becker begrüßte die gerade akkreditierte Botschafterin der Republik Slowenien, Ana Polak Petrič, sowie den slowenischen Honorarkonsul, Stefan Messer, als Ehrengäste und Kooperationspartner des Europäischen Salons.

In seiner Rede ging Staatssekretär Becker u. a. darauf ein, dass Deutschland und Slowenien seit 30 Jahren diplomatische Beziehungen miteinander pflegen und eng zusammenarbeiten, z. B. im Rahmen der Trio-Ratspräsidentschaft von Deutschland, Portugal und Slowenien 2020/21. Weiter würdigte er auch die vielfältigen Beziehungen Hessens zu Slowenien, wie etwa das Engagement der Fraport am Flughafen Ljubljana und die Teilnahme Sloweniens als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2023. Botschafterin Petrič dankte in ihrer Rede für die Gelegenheit, Slowenien und seine Kultur in Hessen vorzustellen.

Im Anschluss gestalteten die slowenischen Künstlerinnen Tajda Krajnc (Zithersolistin) und Ana Schnabl (Autorin) das kulturelle Programm „Ein Abend slowenischer Vielfalt“.

Europäischer Salon am 30.09.2022

Deutschland und Slowenien pflegen seit 30 Jahren diplomatische Beziehungen miteinander und arbeiten eng zusammen, z. B. im Rahmen der Trio-Ratspräsidentschaft von Deutschland, Portugal und Slowenien 2020/21.

Uwe Becker Europastaatssekretär
Wiesbaden

Schlagworte zum Thema