Die Ministerin warb in ihrer Begrüßung darum, dass sich die Hessischen Bürgerinnen und Bürger informieren und miteinander ins Gespräch kommen.
„Europa lebt davon, dass man Menschen zusammenbringt“, sagte sie vor rund 250 Gästen. Gerade die Schicksale der abertausenden Flüchtlinge, die an Europas Außengrenzen die Hilfe der Europäischen Union brauchen, zeigten wie wichtig es sei, dass Europa sich nicht nur als ein prosperierenden wirtschaftlichen Verbund verstehe, sondern als eine Wertegemeinschaft.
„Wenn Menschen in Not sind, dürfen nicht finanzielle Möglichkeiten, sondern muss die uneingeschränkte Solidarität im Vordergrund stehen", so Puttrich. Dazu gehöre es, Flüchtlingen zu helfen, dazu gehöre es aber auch, gesellschaftlichen Veränderungen gemeinsam zu begegnen. Die Europäische Union biete ihren Mitgliedstaaten dauerhaft große wirtschaftliche Chancen in einem globalisierten Markt.